FREIBADFREUNDE ELTVILLE e.V.
FREIBADFREUNDE ELTVILLE e.V.

Vergleichsweinprobe am 1.9.2022

Hier finden Sie ein paar Eindrücke von der Weinprobe mit ausgesuchten Rheingauer und Rheinhessischen Weinen aus der Verbandsgemeinde Eich, in der unser Partnerschwimmbad Gimbsheim liegt.

Ulrich Bachmann verstand es, mit seinem Fachwissen auf unterhaltsame Weise den etwa 25 Gästen die Charakteristiken der unterschiedlichen Weine zu vermitteln, bevor sich jede(r) ein eigenes Urteil über den Wein im Glas bilden konnte. Dabei fiel das Votum für eine Seite keinesfalls eindeutig aus.

LETZTE AFTER WORK LOUNGE AM 25.8.

Am Donnerstag, den 25. August fand die dritte und letzte After Work Lounge dieser Saison im Eltviller Rosenbad statt.

Wie immer begrüßten die Freibadfreunde Eltville bei freiem Eintritt ab 18 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit wieder kleine und große Gäste.

Besonders beliebt waren dabei gerade bei Jüngeren die aufblasbaren Schwimmtiere, mit denen es sich vergnüglich im Wasser spielen ließ, während Ältere auf von den Freibadfreunden gestellten Sitzgelegenheiten auf der Wiese chillen konnten.

Unsere Gäste wissen um die einzigartige Gelegenheit, zu einer Zeit im Wasser Erfrischung zu suchen, wenn der Badebetrieb normalerweise schon beendet ist. Gerade in der hereinbrechenden Dämmerung entfaltet das Eltviller Rosenbad dabei einen ganz besonderen Reiz.

Die Freibadfreunde boten den Besuchern ihre legendären Cocktails und Snacks vor dem Hintergrund einer groovigen Easy Listening Music.

das war die 2. after work Lounge am 4. August

Zum zweiten Mal in diesem Jahr luden die Freibadfreunde Eltville am Donnerstagabend zur After Work Lounge ins Rosenbad ein. Bei tropischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein an einem der heißesten Tage dieses Sommers fanden sich gegen 18 Uhr noch viele zusätzliche Gäste im ohnehin gut besuchten Bad ein.

Mit lautem Jubel wurden unsere großen Schwimmtiere von den Jüngeren in Besitz genommen und ins Becken getragen. Das Rosenbad hat seit einigen Tagen das Beheizen des Beckens mit fossiler Energie eingestellt, was angesichts der anhaltenden sommerlichen Witterung für die meisten auch leicht zu verschmerzen ist. Deshalb lockten Wassertemperaturen um 26° besonders viele zur Abkühlung ins Becken.

Wer darauf verzichten konnte, fand bei den kühlen Getränken der Freibadfreunde Erquickung, unter denen besonders unsere Cocktails begehrte Renner waren. Easy Listening-Klänge untermalten die lockere Atmosphäre für die Besucher, die es sich auf den Grünflächen am Becken in den aufblasbaren Sitzgelegenheiten  bequem machen konnten.

Leider waren einige Übereifrige bemüht, sich um jeden Preis einen Platz auf den Schwimmtieren zu sichern, was zur Folge hatte, dass mehreren noch während der Veranstaltung buchstäblich die Luft ausging. Wir Freibadfreunde rechnen zwar immer mit einem gewissen Schwund und bemühen uns, gerade für die jüngeren Kinder neue Schwimmtiere zu beschaffen, sehen aber mit Sorge, dass auch Ältere mit robuster Gewalt den Tieren zusetzen, die einer solchen Beanspruchung nicht gewachsen sind. Da dadurch ein Großteil unserer Erlöse immer wieder für die Neuanschaffung dieser Schwimmtiere verlorengeht, müssen wir uns überlegen, wie wir das zukünftig gestalten wollen.

Bis zum Ende der Lounge bei Einbruch der Dämmerung haben wir jedenfalls unser Bestes gegeben, um es den Besuchern und besonders den Jüngeren im Wasser so angenehm wie möglich zu machen. Natürlich bedeutete das auch Überstunden für das Freibadpersonal und das von der Firma Spreuer betriebene Bistro, um letztendlich allen einen besonders schönen Abend zu schenken.

Das Anliegen der Freibadfreunde ist es, mit der After Work Lounge allen Rheingauern und den Bewohnern der umliegenden Region, denn mittlerweile kommen viele Gäste auch aus Wiesbaden und Mainz, die Schönheit des Rosenbads zu vermitteln, zu dessen Erhaltung und Steigerung seiner Attraktivität wir in den letzten 10 Jahren einiges beigetragen haben.

Deshalb führen wir diese erfolgreiche Veranstaltung weiter – ungeachtet der pandemiebedingten zweijährigen Pause, und so soll es zum Ende August noch einmal eine letzte Lounge in dieser Saison, sofern das Wetter mitspielt, geben. Ein Termin wird rechtzeitig im Rosenbad und hier auf der Homepage der Freibadfreunde bekannt gegeben.

das war die 1. AFTER WORK LOUNGE

Nach nunmehr fast dreijähriger Corona-bedingter Pause fand sie nun endlich wieder statt – die legendäre After-Work Lounge der Freibadfreunde im Eltviller Rosenbad. Bei anfangs hochsommerlichen Temperaturen und einem lauen Abendwind fanden sich etwa 200 Besucherinnen und Besucher auf den Wiesen und im Schwimmbecken des Rosenbads ein.

Vor allem Kinder und Jugendliche ließen sich den Spaß mit den aufblasbaren Tierfiguren im Becken nicht entgehen. Die Erwachsenen konnten dabei das bunten Treiben im Becken von der Wiese aus betrachten, wo die Freibadfreunde zahlreiche Sitzgelegenheiten aufgestellt hatten. Zudem schenkten sie neben Wein und Sekt auch Cocktails aus, darunter einen eigens zum 10-jährigen Bestehen des Vereins der Freibadfreunde kreierten Gin-Tonic Cucumber, der besonders guten Anklang fand. Der bewährte easy-listening-Sound im Hintergrund ließ Platz für Gespräche und regen Austausch bis zum Veranstaltungsausklang bei Einbruch der Dunkelheit. Auch ein paar aufziehende dunkle Wolken konnten die gute Stimmung nicht trüben, denn es fielen am Ende lediglich ein paar Tropfen. Einige Gäste sagten „Das ist wie Urlaub hier!“ und freuten sich über die Initiative der Freibadfreunde.

Beflügelt durch das positive Feedback vieler Besucherinnen und Besucher wollen die Freibadfreunde die After-Work Lounge auch in den Monaten Juli und August noch einmal durchführen und damit den Gästen die Gelegenheit geben, auch einmal außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Schönheiten und vielen Vorzüge des Eltviller Rosenbads zu genießen.

das Rosenbad öffnete am 1.mai

Endlich wieder unbeschwert Baden und Schwimmen im Eltviller Rosenbad!

Dank der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie können nun auch die hessischen Schwimmbäder wieder ohne Einschränkungen öffnen.

Gutenbergs zu besuch Im Freibad

Zwei Gutenberg-Figuren des bekannten Konzeptkünstlers Ottmar Hörl sind von nun an im Eltviller Freibad zu sehen und verweisen anlässlich des Gutenberg-Gedenkjahres 2018 auf die aktuelle Installation im Außenbereich der Eltviller Burg.

Sogleich auf ironische Weise an die besondere Atmosphäre des Freibads angepasst, präsentieren sich die beiden Figuren dennoch in cooler Optik.

Im Schwimmbecken wurden sie zwar noch nicht gesichtet, aber wir sind sicher, dass Gutenberg das Freibad genauso toll gefunden hätte wie wir.

Kastanienallee-weinprobe

Am 18. August 2018 fand unter den Bäumen der alten Kastanienallee eine Weinprobe mit gleichzeitigen Erläuterungen zur Geschichte dieser nahezu vergessenen Uferpromenade statt. Ulrich Bachmann schenkte Eltviller und Erbacher Weine aus und Marco Hoyer berichtete aus den spärlichen Quellen über die Entstehungsgeschichte dieser Allee vor mehr als hundert Jahren.

Etwa 40 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil und konnten so das Eltviller Freibad aus völlig neuen Blickwinkeln betrachten.

After work lounge am 2. august

Zu unserer zweiten After Work Lounge dieses Sommers am 2. August konnten wir eine Unmenge von Besuchern begrüßen, die angesichts des Langzeithochs bei 34°C allein, mit Freunden oder der Familie einen entspannten Abend genießen wollten. Wie immer haben wir Freibadfreunde den chilligen Rahmen für dieses Event mit grooviger Musik, kleinen Snacks und leckeren Getränken besorgt.

Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnte nach Herzenslust im Wasser gebadet und gespielt werden. Hier finden Sie noch mehr Eindrücke!

Neue Spinde zu mieten

Die neuen Spinde neben den Duschkabinen

Im Rosenbad sind ab sofort 16 neue Spinde zur Unterbringung von Schwimmutensilien für die gesamte Saison zum Preis von 15 € (+15 € Schlüsselkaution) zu vermieten. Ansprechpartner ist der Betriebsleiter Alex Strauch.

HISTORISCHE GARDEROBENMARKEN

Eine der historischen Garderobenmarken

Diese über fünfzig Jahre alten historischen Garderobenmarken aus Messing wurden zufällig beim Aufräumen entdeckt. Sie dienten in der Zeit der Eröffnung des Freibads in den Jahren 1958 bis 1963 als Pfandmarken für die über 2000 Haken, an denen Badegäste ihre Kleidung abgeben konnten.

Von der Garderobiere, die damals extra zu diesem Zweck angestellt war, gab es dafür ein Armband mit der entsprechenden Nummer, das am Handgelenk getragen wurde; denn damals kamen die Badegäste noch nicht im T-Shirt und Sandalen, sondern nach der Arbeit im Kleid, Kostüm oder Anzug, weil ein Bad zu Hause noch keine Selbstverständlichkeit war. Das Freibad wurde in dieser Zeit also auch zur Körperhygiene genutzt. An der Garderobe standen deshalb eine Unmenge Handtaschen und Aktenkoffer.

Sie können diese aufgearbeiteten historischen Garderobenmarken als einmaliges Souvenir zum Preis von 10 EURO erwerben. Sie eignen sich als Schlüsselanhänger, Talisman oder einfach nur als persönliche Erinnerung an unser schönes Freibad. In der Vitrine am Eingang des Rosenbads sind einige Exemplare ausgestellt. Es handelt sich um einen Zufallsfund, daher liegen alle verfügbaren Zahlen lediglich im Bereich von 1000 bis 1400 vor. In der untenstehenden PDF-Datei können Sie die verfügbaren Nummern einsehen. Rot markierte Nummern sind bereits verkauft. Wenn Sie eine besondere Nummer wünschen, evtl. mit Ihren Geburtsdaten oder anderen persönlich wertvollen Ziffernkombinationen, können Sie sich gern an den Betriebsleiter Alex Strauch wenden.

 

Der Verkaufserlös kommt vollständig der Arbeit der Freibadfreunde Eltville e.V. zum Erhalt und zur Verschönerung des Rosenbads Eltville zu Gute.

Übersicht der verfügbaren Garderobennummern
Garderobennummern.pdf
PDF-Dokument [134.0 KB]

Hier finden Sie uns

Freibadfreunde Eltville e.V.

Erbacher Straße 22

65343 Eltville am Rhein

Schreiben Sie uns einfach an:

 

info@freibadfreunde-eltville.com

 

oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular bzw. den Briefkasten am Eingang des Rosenbades.

Druckversion | Sitemap
© Freibadfreunde Eltville e.V. / Datenschutzerklärung nach DSGVO unter der Rubrik Impressum